Angebote für Internet für Steinhöring
Es gibt inzwischen extrem viele Internetanbieter auf dem deutschen Markt. Zusätzlich zum herkömmlichen DSL Anschluss via Telefonkabel sind inzwischen zahlreiche DSL-Alternativen erhältlich: Kabelanbieter, Satellitenanbieter und Mobilfunkbetreiber bieten breitbandige Internetzugänge, wo herkömmliches DSL nicht verfügbar ist. Die zwei bedeutendsten Wettbewerber zu DSL sind Internet über die Mobilfunkanbieter (LTE und UMTS/HSDPA) sowie Kabel-Tarife.
Wenn Sie DSL-Angebote und die Alternativen vergleichen, gibt es viel zu berücksichtigen, da jeder Provider vielfältige Tarifoptionen, Download-Leistungen, Geräte und zusätzliche Features anbietet (wie Mobiles Internet, Fernseh- oder Telefon-Flatrate). Außerdem ändern sich die DSL Angebote und Aktionspreise sehr oft. So werben beispielsweise die DSL-Anbieter Telekom oder Alice regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Vergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgelistet werden.
Auch für Mobiles Internet bieten die Anbieter unterschiedliche Flatrates und Tarifmodelle an. Bei uns können Sie im nu herausfinden, welches Angebot für Sie das passende ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
Einst basierten annähernd alle DSL Tarife auf dem Netz der deutschen Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert, weil etliche DSL Provider ihr eigenes Breitband-Netz verwenden, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder aber völlig andere Technologien nutzen. Darum sollten Sie bei jedem Provider erst einmal die Verfügbarkeit in Steinhöring überprüfen.Was tun, wenn DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE (die Abkürzung für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Funkfrequenzen gesendet. Somit entspricht die Technologie dem HSDPA- oder dem UMTS-Verfahren, allerdings sind mit Long Term Evolution weit größere Reichweiten machbar. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, für die bisher kein DSL Anschluss vorstellbar war, denn mit LTE müssen erst einmal die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) erschlossen werden. Mit Long Term Evolution sind derzeit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s realisierbar. Hierbei macht das Surfen viel Spaß, selbst aufwändige Multimedia-Applikationen können mühelos genutzt werden.